Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ News/

Presse

  • Computergrafik eines technischen Geräts, bei dem sich zwei Laserlichter über einem Punkt in der Bildmitte in einem 45-Grad-Winkel überschneiden. Unter den Laserlichtern ist ein Messinstrument.

    Optisches Magnetometer misst erstmals auch Magnetfeldrichtung

    Das von Roland Lammegger und Christoph Amtmann am Institut für Experimentalphysik der TU Graz erdachte Skalarmagnetometer eröffnet durch seine Weiterentwicklung neue Möglichkeiten in der Magnetfeldmessung.   weiter

  • Ein Bild mit drei rohrartigen Gebilden in den Farben Lila, Grün und Hellblau, die sich wie eine Helix umeinander schlingen.

    Computergestütztes Design für maßgeschneiderte Proteinmoleküle

    Im ERC-Projekt HelixMold entwickelte ein Team der TU Graz eine Methode, um artifizielle Proteine am Computer zu designen, die als maßgeschneiderte Biokatalysatoren für die Synthese von Pharmazeutika oder den Abbau von Biopolymeren gedacht sind.   weiter

  • Hinter einem Tisch hocken bzw. stehen 13 Personen um einen großen Flachbildschirm herum und schauen in die Kamera.

    Österreichische Studierende stehen im Finale des größten Cybersecurity-Wettbewerbs der Welt

    Ein Team aus Studierenden der TU Graz, TU Wien, Uni Wien, JKU Linz und der FH St. Pölten tritt bei der Endrunde der inoffiziellen Hacking-WM in Las Vegas an.   weiter

Kontaktieren Sie uns

Pressesprecherin

Barbara GIGLER 
+43 316 873 6006
barbara.gigler@
tugraz.at

Presse und Medienservice

Philipp JARKE
+43 664 60873 4566
philipp.jarke@
tugraz.at

Presse und Medienservice

Falko SCHOKLITSCH
+43 664 60873 6066
falko.schoklitsch@
tugraz.at

Infos zur TU Graz

Zahlen und Fakten

  • 3.830 Mitarbeitende
    • davon 1.847 wissenschaftliches Personal
    • davon 832 Lehrbeauftragte/Studienassistenzen
    • davon 1.153 allgemeines Personal
  • 13.529 ordentliche Studierende (WS)
  • 7 Fakultäten
  • 96 Institute
  • 3 Campusstandorte in Graz
  • 218,7 Millionen Euro Bundesbudget 2024
  • 89 Millionen Euro eingeworbene Drittmittel 2024 (inkl. CAMPUSonline)
  • Rechnungsabschlüsse

(Stand: 31.12.2024)